Inhalte der Befragung

Folgende Kategorien werden im Fragebogen erfasst:

  

Arbeitsinhalt/Arbeitsaufgaben

  • Vollständigkeit der Aufgaben
  • Handlungsspielraum
  • Zugriff auf Informationen
  • Unklare Verantwortlichkeiten
  • Qualitative Überforderung
  • Emotionale Inanspruchnahme

Arbeitsorganisation

  • Überstunden
  • Unterbesetzung
  • Arbeitsrückstand
  • Arbeitsunterbrechung
  • Zeitdruck
  • Kommunikation/Kooperation – Vorgesetzte
  • Kommunikation/Kooperation – Kollegen/-innen

Soziale Beziehungen

  • Soziale Unterstützung durch Kollegen/-innen
  • Feedbackverhalten des/-r Vorgesetzten

Arbeitsumgebung

  • Lärm
  • Temperatur
  • Beleuchtung
  • Ergonomische Gestaltung
  • Schwere körperliche Arbeit
  • Monotone Bewegung
  • Schutzausrüstung
  • Unfallgefahr
  • Verpflegung
  • Arbeitsmittel

 

 

Dieses Analyseinstrument wurde im Forschungsprojekt e-RegioWerk entwickelt und erprobt (siehe Förderleiste).

Der Ergebnisbericht der Befragung und der Maßnahmenplan aus dem sich anschließenden Workshop können zur Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung genutzt werden.

Ausfüllzeit: 10 Minuten